• header100
Featured

OÖ. Lehrerlandesmeisterschaft 2025

3. März 2025: Erwartet und unerwartet starke Gegnerschaft: Erstmals (seit vielen Jahren) wurde die OÖ. Landesmeisterschaft der Lehrer/innen in Linz in der Pädagogischen Hochschule ausgetragen. 

2 Damen und 15 Herren stellten sich der Herausforderung, 8 ELO-lose standen 9 Spielern mit Wertungszahl gegenüber (bitte nicht wundern: die ELOZahlen stammen wohl aus der Liste vom Juli 2024). Wir spielten 6 Runden mit je 15 Minuten Bedenkzeit.

In der ersten Runde gegen den Rieder Prof. Michael Radler / BORG Ried lehnte ich bei knapper Restzeit entschlossen ein erstes Remis-Anbot ab und führte meinen letzten Restbauer gekonnt flugs auf das gedeckte Feld g8=D.... Das überzeugte meinen Gegner (ELO=0?!?) und der Auftaktpunkt war eingesackt.

Runde 2 brachte schon den ersten "Riesen" (ja, ja Didi: kommt darauf an, von wo aus man schaut...): nach schönem Beginn bröckelte meine Stellung gegen Schachfreund Franz Hawelka / HTL Grieskirchen und ganz plötzlich krachte das Kartenhaus zusammen. Na ja: Energie gespart für Runde 3.

Runde 3 brachte den offenen Kampf: Startnummer 5 gegen Startnummer 6:  Wilfried B K gegen Peter Rahn: Die Partie verlief ein bisschen wie Armdrücken: mal war ich am Drücker, dann eher Peter, der mit seinem Turm in meine Königsgemächer eindringen konnte, ui, ui, Qualitätsverlust unvermeidbar, gerade noch überlebt, aber dann: sensationell, zum Glück übe ich mit Kindern schon einmal die Mattsetzung mit Springer und Läufer: Ich erzähl jetzt nicht, was alles noch am Brett war, aber meinerseits zog der Randbauer nach h6 - gedeckt vom Läufer auf f8, tick, tick, tick, die Zeit läuft ab, Peter fährt mit seinem Turm gegen meinen König "Schlitten", mein König versteckt sich irgendwo, irgendwie... Peters Monarch (der Große!) hielt auf h8 gegen meinen Bauernaufmarsch stand, weil ihn mein Springer auf f6 dazu genötigt hatte, ich hab noch 13 Rest-Sekunden auf der Uhr und plötzlich: Granada: Lg7 Matt!!! (alles klar?) (= Mein persönliches MATTBILD DES TAGES!)

In der vierten Runde durfte ich gegen den anderen Startrangnachbarn antreten Nr. 4 - Nr. 5: Unser Schulschachreferent Markus Gutenberger aus Haslach brachte mich ELO-erwartungsgemäß in ziemlich arge Bedrängnis: eine böse Springergabel (Turm/Dame) konnte ich gerade noch so irgendwie überleben, Qualitätsverlust war aber unvermeidlich. Dann trat meine gesamte Offiziersriege zum Königsschutz an, das gelang gerade noch so, dabei konnte ich aber schön langsam Gegendruck aufbauen. Dazu waren aber schon auch überraschende Züge auszupacken. Dann konzentrierten sich meine Königsretter voll auf das Feld f2, Markus gab die Qualität zurück, aber da war der Zug auch schon abgefahren: Das Endspiel war klar zu meinen Gunsten entschieden...

Runde 5: Startrang 1 = Prof. Hans Jürgen-Koller / BORG Linz / Jsv Linz gegen Startrang 5: Tatsächlich konnte ich einen Bauern erobern, aber den hat Hans-Jürgen vielleicht ganz gern gegeben. Mein Remis-Anbot wurde abgeschmettert und dann ging meine Reststruktur völlig in die Brüche, na ja, kein Beinbruch.

In der Schlussrunde 6 bekam ich noch einmal die weißen Steine zugelost (Hans-Jürgen hatte gleich 4 mal dieses Glück, aber das soll meinem Respekt vor seinem Können keinen Abbruch tun). Wilfried B. Kuran / vormals Gym Schärding / SK Taufkirchen - Prof. Manuel Seidl / BRG Traun hieß die Paarung. Durch den Turnierverlauf war ich ausreichend gewarnt: drei Gegnerpunkte sind drei Gegnerpunkte: also ganz ruhig zur Sache und... Ernte einbringen.

Juhu Endrang 3 = Bronzemedaille = angesichts der Ausgangslage ein sehr erfreuliches (hier nachlesbares) Ergebnis. Ich freue mich schon über diesen Erfolg. Danke allen Gratulanten.

PS: Gratulation an den alten und neuen Lehrerlandesmeister Hans-Jürgen Koller und an Franz Hawelka, der mit nur einer Niederlage Silber holen konnte.

LG Benedikt