• header100

Mannschaftsmeisterschaft

Featured

Sauwald 3 Gegen den Tabellenführer

Es war wieder Wochenende - also war natürlich wieder Schachzeit angesagt!

Featured

Kreisliga: Sauwald 4 - Kultur Wels 2

 

Luxusproblem diesmal bei unserem Mannschaftsführer. 8 Spieler standen zur Verfügung. Ein Zeichen, dass die Stimmung in der Mannschaft sehr gut ist.

Featured

04. Runde Landesliga OÖ

In dieser Runde spielen wir gegen die Spielgemeinschaft Steyr 1. Es ist ein Heimspiel.

Featured

Nichts für schlechte Nerven in Hofkirchen

Featured

Schwerer Diebstahl in Hinzenbach

Wie man dem nachfolgenden Bericht entnehmen kann, hat der Mannschaftsführer von Sauwald 3 allen Grund zur Freude .

Featured

3. Runde Landesliga

in der 3. Runde durften wir auswärts gegen Nettingsdorf/Traun 1 spielen.

Featured

Sauwald 4 - Runde3 - Schwanenstadt

Sauwald 4 verliert gegen Schwanenstadt 1- klar 5:1

Es ist Samstag Nachmittag das Wetter herrlich und wir haben beste Laune. Es geht nach Schwanenstadt ein Titelfavorit und wir möchten es Ihnen schwer machen.

Mannschaftsaufstellung echt stark, Maier Hölzl Ellerböck Ellerböck Matthias Eder. Dennoch auf jedem Brett Eloschwächer. Tabelle Bestens gelaunt setzen wir uns an die Bretter und schauen was da so auf uns zukommen kann.

Brett 1 Josef spielt mit schwarzen Steinen gegen einen schon bekannten Gegner stark auf kommt aber am Ende des Mittelspiels stark unter Druck und verliert die Partie. Bin beeindruckt nach der Analyse was da alles bedacht wird welche Varianten gespielt werden können vor und Nachteil abgewogen das beste gegeben, leider hat es heute nicht ausgereicht.

Brett 2 Herbert H mit Weiß. Heute läuft es nicht so, ein weiterer Punkt für den Gegner.

Brett 5 Liam spielt eine gute Eröffnung macht aber im Mittelspiel zu viele Fehler und verliert eine Figur. Es Dauer noch eine Weile und die Partie geht den Bach... Schade darum es war eine respektable Leistung und nur die Routine des Gegners macht den Unterschied.

Brett 3 Helmut E ich habe heute nicht so gespielt. Die Eröffnung habe ich noch nie gespielt und natürlich falsch behandelt stark unter Druck noch zwei dumme Fehler nach dem 12 Zug die dem Gegner helfen und schon ist es geschehen. Chancen waren vorhanden nur die vielen Ungenauigkeiten und der Druck gewinnen zu müssen waren an diesem Tag zu viel.39 Zug +3.9 das wären Chancen nur nützen sollte man diese. Trotz Remise Angebot habe ich die Partie endgültig im Endspiel eingestellt.

Link

Brett 6 Simon spielt wie ein Uhrwerk überlegt und hat einen Plan wie er seine Partie anlegt und spielt konsequent zu Ende. Super unser einziger Punkt am heutigen Tag. Danke

Brett 4 Franz spielt wieder die längste Partie bis ins Mittelspiel hält er gut mit jedoch schon mit einem kleinen -1 kommt er in ein schlechteres Endspiel und verliert gegen einen elostärkeren Spieler ( 400Punkte mehr).

Heute waren leider nicht mehr Punkte zu holen. Motiviert gehen wir dennoch in die nächste Runde ab jetzt müssen schon Punkten gemacht werden, da wir in der Tabelle leider weit nach hinten gerutscht sind. Trainingsabend Freitag nicht vergessen, es tut not.

Featured

02. Runde Landesliga, Sauwald 2 - Schärding 1

Die zweite Runde in der Landesliga Oberösterreich beginnt mit zahlreichen Ausfällen der Stammspieler.

Featured

Sauwald 4 - Runde 2 - Grieskirchen 3

Sauwald 4 besiegt Grieskirchen 3 - 3,5:2,5

Es ist wieder Sonntag es ist Sauwald 4 Time. So könnte man diesen Text beginnen in der Euphorie des Sieges. Es gestaltet sich natürlich wie bei jedem knappen Match etwas differenzierter. Ein sonniger Sonntag beginnt mit frischen Krapfen vom Jung Bäcker. Die Spieler von Grieskirchen sind uns vom letzten Jahr bekannt und schon kurz nach der Begrüßung beginnen die Partien.

Nächste Runde sind sicher unsere Jugendspieler am Start. Simon ist im Moment verhindert den er spielt ein Turnier in Heidelberg - Bericht lesen und Liam in Kärnten bei den Staatsmeisterschaften. Viel Glück

Brett 1 Frisch Willi beginnt mit c4 und kommt in eine indische Eröffnung die nur Josef kennt. Willi spielt in der Eröffnung gut obwohl er wie schon gesagt keine Ahnung hat. Willi kommt eigentlich besser in das Mittelspiel und bietet völlig überraschend in besserer Stellung remise an.

Brett 2 Josef M. spielt mit schwarz gegen einen jungen aufstrebenden Spieler aus Grieskirchen. Brummer Michael hat 1660 Elo etwas weniger als Josef aber er spielt die Eröffnung gekonnt und lässt keine forcierte Abwicklung zu und so kommt Josef nicht über ein Remise hinaus.

Brett 3 Helmut B. seit langer Zeit spielt Heli wieder für Sauwald 4. Sein Gegner ist sehr hartnäckig sieht eigentlich viel voraus die Spieler trennen sich nach 2 Stunden friedlich.

Brett 4 Herbert H. mit schwarzen Steinen beginnt sehr überlegt kommt gut aus der Eröffnung, begibt sich dann aber in eine etwas unglückliche Situation die er nur mit einem kleinen Trick lösen kann. Sein Gegner unterschätzt die gefährliche Situation und wäre in zwei Zügen Matt. Super Leistung Herbert.

Brett 5 Franz E. unser Mannschaftsführer beginnt ausgezeichnet spielt gut mit und wir glauben schon an einen guten Ausgang der Partie. Am Ende des Mittelspiel fehlt Franz der Plan und er zieht einfach die Türme etwas unglücklich und verliert wichtige Tempi die ihn in eine unglaublich verzwickte Stellung bringt die nicht zu halten ist.

Brett 6 Helmut E. mit einer nicht alltäglichen Eröffnung konfrontiert SF3 e6 d4 d5 c4 Sf6 Sc3 dxc4 usw. mein Gegner spielt zu meiner Überraschung sehr genau und macht mir das Leben schwer. letztlich mußte er aber einsehen das heute nicht gewonnen wird.

Wir freuen uns über unseren Mannschaftserfolg sehr, besprechen diesen beim Mittagessen und spielten die Partien nach. Euch noch einen schönen Sonntag. Freitag ist wieder Trainingsabend mit Simon nicht vergessen:)

Featured

Sauwald 3 - Landesliga West - 2. Runde

Die 2. Runde für Sauwald 3 in der Landesliga West stand vor der Tür. Am 22. Oktober war der Wettkampf gegen Riedau 1 angesetzt.

Nachdem letzes Mal es eher schwierig war, alle Bretter zu füllen, war es dieses Mal genau anders herum. Sehr schnell waren alle Bretter gefüllt und es blieb nicht einmal mehr Platz für mich selbst. Ein Lob an meine Mannschaft für die hohe Spielbereitschaft.

Für Sauwald 3 stand die Aufstellung damit schon fest. Bei unserem Gegner, Riedau 1, sah es leider mit der Aufstellung eher düster aus. Sie konnten leider nur die ersten 3 Bretter füllen. Somit musste ich die Aufstellung noch kurz vor Spielstart etwas anpasse.

Gespielt wurde mit folgender Aufstellung:

  • Tischler Michel
  • Kaiser Richard
  • Biedenkopf Philipp

Vielen Dank fürs Kommen an Zauner Christoph, Martin Johann, Huber Luca und Kuran Wilfried Benedikt, auch wenn ihr keinen Gegner hattet.

Für Michel auf Brett 1 sah es lange Zeit eher ausgeglichen aus. Das Remis-Angebot des Gegners hatte er natürlich ausgeschlagen. Als das Spiel fortschreitetete, unterschätzte er den Angriff des Gegners auf seinen König. Der gegnerische Läufer auf b7 blickte bis nach b2 und bedrohte Michels König. Als dann Lxg2 kam, war sein König offen gelegt und die Partie wurde zu einem taktischem Gefecht. Glücklicherweise fand sein Gegner keine gewinnbringende Kombination und es kam zum Damentausch. Im Endspiel konnte Michel schnell mit seinen vorgerückten Bauern am Damenflügel einen Freibauern bilden. Diesen stoppte sein Gegner aber solide auf und bildete seinerseits einen Freibauern. Zum Schluss hielten sich beide Bauern die Waage und die Partie endet in einem Remis.

Auf Brett 2 kam Richard als Schwarz gut aus der Eröffnung heraus und konnte sich gut entwickeln. Im Mittelspiel ergriff er sogar die Initiative und startete einen Angriff auf den gegnerischen König mit Dame und Springer. Der Gegner verteidigte seinen König aber ausreichend und die Stellung beruhigte sich wieder. Es wurde zu einem strategischen Kampf und Richard hatte einen kleinen Vorteil; er spielte gegen einen isolierten d-Bauern und einen schlechten Läufer, der diesen Bauern decken musste. Langsam baute sein Gegner aber Druck auf Richards Königstellung auf und der schlechte Läufer wurde abgetauscht. Nach dem Damentausch war Richards Vorteil vollständig verpufft und er befand sich in einem Turmendspiel mit einem Bauern weniger. Als jedoch auf Brett 1 das Unentschieden ausgerufen wurde, haben sich die beiden auch auf Brett 2 zu einem Remis geeinigt.

Philipp auf Brett 3 wählte als weißer einen soliden Aufbau mit viel Zentrumskontrolle durch die Bauern auf d4 und c4. Sein Gegner hatte dafür zwei starke Läufer, welche es auf Philipps König absahen. Die eher ruhige Stellung wurde auf einen Schlag explosiv, als sein Gegner die Qualität opfert, um Linien für den Angriff zu öffnen. Jedoch blieb Philipp unbeeindruckt und fand gute Züge, um die Attacke zu parieren. Mit der Qualität weniger und fehlgeschlagenem Angriff sah sein Gegner keine Chancen mehr und musste die Partie aufgeben.

Somit gewannen wir die 2. Runde mit einem 5-1.

Featured

Bundesliga-Runde 6

Spannend, abwechslungsreich, erschreckend, beängstigend, erfreulich, erfolgreich. All das traf auf unseren Wettkampf gegen Raika Rapid Feffernitz zu.

Featured

Bundesliga-Runde 5

Zum heutigen Spiel traten wir gegen den Dritten in der Tabelle - die Schachfreunde Graz - an. Es ging um wichtige Punkte in der Tabelle.

Didi - gesundheitlich angeschlagen - schrieb mit einem Remis an. Auf den restlichen Brettern wurde hart gefightet. Daher eine Beurteilung von mir kaum möglich.

Das nächste Ergebnis lieferte Basti. Leider nicht so wie wir es uns gewünscht hätten. Die anderen Wettkämpfe standen gut. Lediglich Alois stand etwas kritisch. Doch auch er schaffte ein unentschieden. Als dann Pit und Christoph ihre Partien gewannen und wir 3:2 in Führung gingen träumten wir schon vom Sieg. Aber Dominic fand in der Zeitnotphase nicht die richtige Fortsetzung und musste sich leider geschlagen geben.

Trotzdem ein wichtiger Punkt und heute gegen Feffernitz 2 wird es sicher wieder spannend.

Wir benutzen Cookies

Der Schach-Klub Taufkirchen an der Pram nutzt Cookies auf seiner Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Die Zustimmung gilt für 365 Tage. Danach wird diese Meldung wieder angezeigt.